Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Dies ist das kostenlose Material Data Center Datenblatt für Ultramid® B3WG10 BK23346 - PA6-GF50 - BASF

Material Data Center bietet Ihnen folgende Funktionalität für Ultramid® B3WG10 BK23346 an:
Einheitenkonvertierung, PDF Datenblattdruck, direkter Vergleich mit anderen Kunststoffen, Schnapphakenberechnung, Biegebalkenberechnung, Parameter für Werkstoffmodelle, CAE Schnittstellen

Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Informationen, die Material Data Center zu Ultramid B bietet.

Die folgenden Links führen Sie direkt zu den entsprechenden Daten in diesem Datenblatt:
Die Nutzung dieser Daten unterliegt unserer Haftungsausschlusserklärung.
Produkttext
Glasfaserverstärkte, wärmealterungsbeständige Spritzgussmarke mit guter Fließfähigkeit für Strukturbauteile mit sehr hohen Steifigkeitsanforderungen. Das Produkt besitzt eine LS Einfärbung (Laser Sensitive) und ist mit Nd:YAG-Lasern markierbar.
Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
ISO Daten
Schmelzevolumenrate, MVR 25 / * cm³/10min ISO 1133
Temperatur 275 / * °C -
Belastung 5 / * kg -
Verarbeitungsschwindung, parallel 0.3 / * % ISO 294-4, 2577
Verarbeitungsschwindung, senkrecht 0.7 / * % ISO 294-4, 2577
Mechanische Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
ISO Daten
Zug-Modul 16800 / 10900 MPa ISO 527
Bruchspannung 245 / 160 MPa ISO 527
Bruchdehnung 2.7 / 5.1 % ISO 527
Charpy-Schlagzähigkeit, +23°C 105 / 105 kJ/m² ISO 179/1eU
Charpy-Schlagzähigkeit, -30°C 90 / 90 kJ/m² ISO 179/1eU
Charpy-Kerbschlagzähigkeit, +23°C 18 / 25 kJ/m² ISO 179/1eA
Charpy-Kerbschlagzähigkeit, -30°C 15 / 15 kJ/m² ISO 179/1eA
Thermische Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
ISO Daten
Schmelztemperatur, 10°C/min 220 / * °C ISO 11357-1/-3
Formbeständigkeitstemperatur, 1.80 MPa 210 / * °C ISO 75-1/-2
Formbeständigkeitstemperatur, 0.45 MPa 220 / * °C ISO 75-1/-2
Längenausdehnungskoeffizient, parallel 15 / * E-6/K ISO 11359-1/-2
Längenausdehnungskoeffizient, senkrecht 73 / * E-6/K ISO 11359-1/-2
Elektrische Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
ISO Daten
Dielektrizitätszahl, 1MHz 4.2 / 5 - IEC 62631-2-1
Dielektr. Verlustfaktor, 1MHz 190 / 880 E-4 IEC 62631-2-1
Spezifischer Durchgangswiderstand - / 1E10 Ohm*m IEC 62631-3-1
Spezifischer Oberflächenwiderstand * / 1E12 Ohm IEC 62631-3-2
Vergleichszahl der Kriechwegbildung - / 525 - IEC 60112
Andere Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
Wasseraufnahme 4.8 / * % Ähnlich ISO 62
Feuchtigkeitsaufnahme 1.5 / * % Ähnlich ISO 62
Dichte 1580 / - kg/m³ ISO 1183
Materialspezifische Eigenschaftentr. / kond.EinheitPrüfnorm
ISO Daten
Viskositätszahl 120 / * cm³/g ISO 307, 1157, 1628
Verarbeitungsempfehlungen SpritzgussWertEinheitPrüfnorm
Vortrocknung - Temperatur 80 °C -
Verarbeitungsfeuchte ≤0.12 % -
Massetemperatur 270 - 300 °C -
Werkzeugtemperatur 80 - 100 °C -
Diagramme
Viskosität-Schergeschwindigkeit , Ultramid® B3WG10 BK23346, PA6-GF50, BASF
Schubspannung-Schergeschwindigkeit , Ultramid® B3WG10 BK23346, PA6-GF50, BASF
Spannung-Dehnung , Ultramid® B3WG10 BK23346 (trocken), PA6-GF50, BASF
Sekantenmodul-Dehnung , Ultramid® B3WG10 BK23346 (trocken), PA6-GF50, BASF
E-Modul-Temperatur , Ultramid® B3WG10 BK23346 (trocken), PA6-GF50, BASF
Merkmale
Verarbeitungsmethoden
Spritzgießen
Lieferformen
Granulat, Schwarz
Additive
Entformungshilfsmittel
Besondere Kennwerte
Stabilisiert/stabil Wärmeeinwirkung
Merkmale
Lasermarkierbar
Regionale Verfügbarkeit
Weitere Informationen
Spritzgießen
VORBEHANDLUNG
Pre/Post-processing Vortrocknung Temperatur: 80 °C
Pre/Post-processing Vortrocknung Zeit: 4 h

VERARBEITUNG
Spritzgießen Massetemperatur: 280 - 300 °C
Spritzgießen Werkzeugtemperatur: 80 - 100 °C

VORBEHANDLUNG
Max. Restfeuchte: 0,12%
Das Produkt wird in versiegelter Verpackung geliefert. Zum Vortrocknen, falls erforderlich, wird ein Vakuum- oder Trockenlufttrockner und eine
Trocknungstemperatur von 80 °C empfohlen. Die Trocknungszeit hängt vom
Feuchtigkeitsgehalt ab. Weitere Informationen über die sichere Handhabung
finden Sie im Sicherheitsdatenblatt dieses Materials. Bei weiteren Fragen
wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.

Massetemperatur: 270 - 300 °C
Werkzeugtemperatur: 80 - 95 °C
Spritz- und Nachdruck: 35 - 125 bar

Das Produkt kann in einem weiten Bereich von Werkzeugtemperaturen verarbeitet werden. Für Anwendungen mit kritischer Oberflächenqualität muß die Werkzeugoberflächentemperatur jedoch 80 - 95 °C betragen.

Der Spritzdruck beeinflusst das Füllverhalten der Teile und sollte über 90 % des Füllweges aufgebracht werden. Der Nachdruck beeinflusst die Fertigmaße sowie mechanische Eigenschaften der Teile und eignet sich ebenso zur Vermeidung von Einfallstellen und Lunkern sowie zur Optimierung von Schwindung und Verzug. Er sollte aufgebracht werden bis der Anschnittbereich vollständig eingefroren ist.

Staudruck kann angewendet werden, um eine gute Schmelzehomogenität zu
erzielen und Lufteinschlüsse in der Schmelze zu vermeiden. Der Staudruck
sollte 3,5 bar nicht übersteigen, um eine Schädigung der Glasfasern zu
vermeiden.

Hohe Einspritzgeschwindigkeiten werden empfohlen, um eine gleichmäßige
Schmelzeverteilung in der Kavität zu gewährleisten und vorzeitiges Einfrieren der Schmelze zu vermeiden. Die Oberflächenqualität wird direkt durch die Einspritzgeschwindigkeit beeinflusst.
Haftungsausschluss
Copyright Altair Engineering GmbH. Die Altair Engineering GmbH übernimmt keine Haftung für die Fehlerfreiheit dieser Informationen. Der Einsatz der Daten erfolgt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers unter Ausschluss jeglicher Haftung der Altair Engineering GmbH; dies gilt insbesondere für Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jegliche Entscheidung über die Anwendung von Werkstoffen mit dem Produzenten des jeweiligen Materials abgesprochen werden muss. Dies bezieht sich auf alle Inhalte dieses Systems. Weiterhin sind die Hinweise zum Urheberrecht zu beachten.
Erstellt: Quelle: www.materialdatacenter.com


Material Data Center wird von M-Base Engineering + Software GmbH angeboten. M-Base Engineering + Software GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung, dass das System fehlerfrei ist. Jegliche Entscheidung über die Anwendung von Werkstoffen muss mit dem jeweiligen Produzenten einzeln abgeklärt werden.

Weiterführende Informationen zu diesem Material wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.